Blog

  • Themenwoche: Blau und ein Nazi? Papa Schlumpf gibt Rätsel auf!

     

    image 223188 galleryV9 wqywJaja, französische Utopieforscher oder eher durchgeknallter Comicfreak!? Man nehme sich ein Comic und beginnt politische Systeme und entsprechende Verhaltensstrukturen reinzuinterpretieren.

    So zum Beispiel argumentiert der französische Forscher Antoine Buéno, dass „die Gesellschaft der Schlümpfe, […], sei nicht weniger als ein „Archetyp totalitärer Utopie, geprägt von Stalinismus und Nationalsozialismus“.*lacht* Nun denn, dann fahren wir doch einmal fort. Besonders durch die vom Autor gelieferten Belege dafür, dass die Schlümpfe autark leben, „gemeinsam baut man Brücken und Häuser, Privateigentum ist unbekannt, genauso wie Zahlungsmittel und – die Wichte unterstehen dem großen Schlumpf.“

    Das mag wohl wahr sein, handelt es sich hierbei um eine Art Führerkult? Papa Schlumpf ist der geborene Führer.
    Was mag wohl mit Schlumpfine sein – jaja – die große Überraschung kommt noch, denn sie ist die einzige Frau im Dorfe, und dann noch eine Blondine! Irgendwie sind doch da Parallelen vorhanden – Du weißt was ich meine. *grinst*

    Nehmen wir doch einfach mal das Gegenstück der Schlümpfe – Gargamel. Laut der Studie von Antoine Buéno soll Gargamel womöglich eine antisemitische Karikatur sein!? Kein Wunder, das einige Personen mit dieser wissenschaftlichen Abhandlung einige Probleme haben ….

    Hier nun ein interessanter Bericht über die Studie von Antoine Buéno auf ARTE!


  • Themenwoche startet – Thema „Blau“

    BlauDie Themenwoche „Blau“ startet heute Abend. Um diese einzuläuten werde ich mit einem interessanten, nahezu bahnbrechenden Beitrag den Startschuss geben.

    Um 22:00 Uhr (MEZ) findet ihr diesen HIER 🙂 Bis dann.

  • Nachtrag: Der total normale Silvester-Wahnsinn. Reborn.

    alkohol

    Einige Tage nach dem letzten Tag des Jahres kommt einiges zum Vorschein – die einzige gemeinsame Komponente, welche die Weihnachtszeit mit sich bringt, ist folgende: reichhaltiges Essen, viele Geschenke, viel Stress und jede Menge „kein Geld“ zum Monatsende. Alles beginnt recht harmlos mit Besuchen diverser Weihnachtsmärkte, Schaufensterbummel und der Hoffnung, dass es eine weiße Weihnacht gibt. Bekannterweise stirbt die Hoffnung zuletzt, der Stress bleibt jedoch auf einem konstant hohen Niveau. 😉

    Und dieses Niveau hält sich. Spürbar. Kaum eine Person schafft es während der Feiertage ohne den Konsum von Alkohol nur ansatzweise, ein Lächeln über die Lippen zu bekommen. Bemerkenswert ist jedoch der Zustand völliger „Ekstase“ beim Einkauf von Lebensmitteln. Die Nerven bis zum Zerreißen angespannt, Oma sucht panisch ihre Enkel im Einkaufsgewusel, die fröhlich den anwesend Nikolaus um zahlreiche Gaben anbetteln, während die Mutter ihren Mann davon zu überzeugen versucht, nicht noch eine Flasche Wodka zu kaufen, denn die vier Kästen Bier und diverser anderer Muntermacher noch bis Silvester reichen müssen …

    Eines muss man dem Vater zugutehalten: Er hat es verstanden dem Stress zu widerstehen – zumindest auf seine Weise.

  • Nachtrag: Der ganz normale Silvester-Wahnsinn Teil 1

    Silvester

    Menschenmengen. Lange Schlangen. Früh übt sich heißt es doch so passend im Volksmund. Und genau das habe ich wieder in einem großen Supermarkt am 31.12 – auch Silvester genannt – erlebt. Unzählige Menschen verhalten sich so, als ob der nicht eingetroffene Doomsday der Welt doch noch einen Besuch abstatten würde. Hamsterkäufe sind unvermeidlich, schlechte Laune, Geschubse und schreiende Kinder unterstreichen meine sogenannte Weltuntergangs-Stimmung. Fast wie im Krieg könnte man meinen, aber dem ist nicht so. Warum verhalten sich die Menschen denn eigentlich so? Ist durch das Fest der Liebe und den damit verbundenen Stress das Hirn deaktiviert und muss man durch mangelhafte Planung – das Fest der Liebe wird bereits etliche Monate im Voraus geplant?! – zu Silvester alles auf einen Schlag erledigen, wofür man „eigentlich“ ein paar Tage Zeit hätte? Komisch, dieses Rudelverhalten stößt uns in die tiefsten Abgründe menschlichen Verhaltens.

    Der gemeine Deutsche bringt ein Verhalten zutage, was er im innersten verabscheut. Kein Lächeln dringt über seine Lippen, die Einkaufswägen werden zu tödlichen Geschossen, die zielstrebig Gruppenbildungen in Einkaufszentren verhindern. „Noch nie etwas von der StVZO gehört?“ dringt es in diverse Gehörgänge und ein schadenfreudiges Grinsen breitet sich im Gesicht des Einkaufenden aus.

     

  • Achso. Hä? Muss es einen Sinn ergeben …

     

    Fragezeichen

    Allerlei. Vielerlei. Jederlei. Muss es jetzt einen Sinn ergeben? Nein, warum denn auch. Dieses nichtssagende Text fällt heute mal in die Kategorie „Brainspam“. Das heißt soviel wie „Kopf leeren. Inhalte akquirieren. Verstand aktivieren.“ Genau, und deshalb werde ich mich über Leid und Leiden in jeglicher Form ergießen.

    Gestern fing es bereits an. Ein Jucken im rechten Auge. Heute Nacht starke Schmerzen und stelle heute morgen erstaunt fest, dass sich ein fieses Gerstenkorn eingenistet hat. Die Sau … Nun ja, mit allen mir verfügbaren Mitteln wird der fiese Mob von mir ausgemerzt.

    Und diese ständige Müdigkeit, die mich wie eine Mücke an einem lauen Sommerabend ständig verfolgt. Grausam. Wie fühlt es sich bloß an, wenn man endlich einmal zu 100% fit ist? Lange ist es her. Also wird es Zeit, dass sich an diesem, sprich an meinem Zustand etwas ändert.

    Wat soll´s – jetzt heißt es Zähne zusammenbeißen und losrocken.

  • Der Reallife Simpsons-Vorspann.

    simpsons2

    Die Simpsons sind ja der breiten MAsse bekannt. Besonders der prägnante Vorspann der Simpsons hat die Herzen der Fans im Sturm erobert. Nun habe ich zufällig im Netz die Reallife-Umsetzung des Vorspanns gefunden, und möchte Euch dies nicht vorenthalten. Seht ihn euch an und genießt ihn 🙂

  • Für Videospieler und die, die kreative Musik schätzen …

    logo tosusquare flat
    Kaum ist man in den Weiten des World Wide Web unterwegs, findet man schon einige unglaubliche Fundstücke. Unten stehend ein Video, dass das Ohio State University Orchestra zeigt. Das Besondere: die Choreographie und die Muskstücke des Orchesters. Wie viel Herzblut und Arbeit darin wohl stecken mag?

    Überzeugt Euch einfach selbst, nein, lasst Euch überraschen, denn das zehnminütige Video hat es in sich … So viel Kreativität muss belohnt werden, und sei es nur durch eine steigende Zahl an Klicks.

  • Glu3 strikes back – again …

    logo

     

     

    Lange ist es her, dass ich mich zu Wort gemeldet habe. Nun möchte ich mich offiziell nach einer längeren Pause als „reactivated“ bezeichnen und Euch wiede mit allerlei Brainspam zumüllen …

    Als kleines Leckerli möchte ich Euch moodscope vorstellen … Tragt täglich Eure Stimmung ein und verschafft Euch so ein ganzjahriges Stimmungsbild Eurer Person …

    Wie die App sich in den nächsten Wochen mir präsentieren wird, werde ich Euch gerne mitteilen …..

     

  • Chuck Norris vs. Pac-Man

    chuck norris

    Chuck Norris hat es mit Videospielen, ganz besonders mit Pac-Man. Es gibt wenig Spieler, die ein Videospiel mit so viel Hingabe lösen, wie es Chuck getan hat. Daher kann ich es nur posten, schaut es euch an, und entscheidet selbst.

     

    Diese Videos erfreuen sich großer Beliebtheit – wie zum Beispiel bei Gordon-Guide.de zu sehen ist.

     

     

  • Tag 20 + – Die Weiterbildung

     

    wach werden

    06:39 Uhr. Gähn. Schon aufstehen?

    06:43 Uhr. Erstaunlich. Duschen. Anziehen.

    07:03 Uhr. Monatskarte kaufen. Auf Auf!

    07:19 Uhr. Karte gekauft. Los. Der Zug kommt.

    07:35 Uhr. Legga Kaffee. Legga Schokobrötchen. Endlich!

    07:46 Uhr. Der Frühe Wurm. Egal.

    08:05 Uhr. Beginn. Kühlschrankdiskussion.

    09:07 Uhr. InDesign Exkurs. Rock N Roll.

    12:18 Uhr. Pause. Hinsetzen. Essen. Trinken.

    13:36 Uhr. InDesign. Rock ´n`Create.

    15:35 Uhr. Erste Übung. Rock ´n´Roll. Gleich nach Hause.

    16:04 Uhr. Endlich nach Hause. Yeah.