Blog

  • Twitch – Pimp Up your Kanalseite

    Die Twitch Kanalseite, modifizierbar und ein klares Statement!

    Zur TwitchCon 2019 in Berlin wurde bereits eine kleine Vorschau präsentiert. Wie ich bereits in Gesprächen mit anderen Streamern sagte, ist der Kanal dein Aushängeschild, um auf Dich aufmerksam zu machen.

    Was ist jetzt neu?

    Auf deiner neuen Kanalseite kannst du unter anderem einen Kanaltrailer hochladen, einen Streaming-Zeitplan veröffentlichen und neue Zuschauer auf dich aufmerksam machen, indem du ihnen mehr Infos gibst, deine Biografie gut sichtbar präsentierst und soziale Links hinzufügst.

    Twitch Kanalseite: Infobereich

    Der Infobereich steht hier noch deutlicher im Fokus. Neue sowie alte Besucher erhalten sofort alle Informationen über den jeweiligen Streamer. Vorausgesetzt natürlich, dass der man seinen Infobereich mit Content ausgestattet hat. 😉 Darüber hinaus besteht auch noch die Möglichkeit, einen Kanaltrailer hochzuladen, der sich und seinen Kanal vorstellt.

    Grundsätzlich eine schöne Idee, um seinen Kanal etwas interaktiver zu gestalten. Hierbei sei angemerkt, dass man sich dafür – zumindest sehe ich es so – etwas Mühe geben sollte. Qualitätscontent und so. Darüber hinaus, das finde ich recht angenehm, werden alte Videos im Karussellprinzip angezeigt. So kann man einfach und bequem von einem Video zum nächsten swipen!

    Mich würde es unter anderem noch freuen, wenn man diese bescheidene purple Wall durch ein eigenes Hintergrundbild ersetzen könnte. Ich gehe aber davon aus, dass dies bald geschehen wird oder ich bin einfach nur betriebsblind und es ist schon jetzt möglich!

    Twitch - Pimp Up your Kanalseite

    Twitch Kanalseite: Zeitplan

    Auch hier ist man nicht untätig gewesen. Grundsätzlich finde ich diese Option gut, aber in der Userexperience nicht gut umgesetzt. Dies liegt wohl daran, dass man den Infobereich möglichst clean halten will, da die Streamer dort ohnehin alle weiterführenden Informationen – zB ein Panel mit den Streamzeiten – publiziert haben.

    Dazu muss ich noch sagen, dass die Optimierung der Kanalseite die von zahlreichen Entwicklern gecodeten Erweiterungen kannibalisieren. Zumindest auf den ersten Blick. HIer wünsche ich mir, dass man in den Streaminfos deutlich mehr als 140 Zeichen schreiben kann, um der Audience mehr Informationen mit an die Hand zu geben, wenn zum Beispiel ein größeres Event ansteht oder etwas Vergleichbares.

    Twitch - Pimp Up your Kanalseite

    Folgende Punkte stehen bei den Neuerungen im Fokus:

    • Einführungsvideo
    • Social-Media-Links
    • Streamer Bio
    • Streaming-Zeitplan
  • Gheed Giveaway-Erfahrung: So EXPLODIERT deine Social-Media-Reichweite!

    Gheed Giveaway-Erfahrung: So EXPLODIERT deine Social-Media-Reichweite!


    gheed

    Gheed Erfahrungsbericht: Social-Media-Reichweite durch Paid Giveaway gesteigert

    Im Februar habe ich mein erstes Paid Giveaway über Gheed gestartet – mit spürbarem Erfolg für meine Social-Media-Kanäle. Die Reichweite auf Twitter und Twitch ist deutlich gewachsen. Doch stellt sich die Frage: Habe ich mir die Follower indirekt erkauft?

    Gheed bietet zwei Möglichkeiten, ein Giveaway zu veranstalten:

    1. Gekaufte Artikel aus dem Shop:
      • Du kaufst einen Artikel und präsentierst ihn für 30 Tage als Gewinn.
      • Nutzer erhöhen ihre Gewinnchancen durch Liken, Folgen und das Ansehen deiner Social-Media-Profile.
      • Gheed übernimmt die Auslosung und den Versand.
    2. Eigene Artikel einstellen:
      • Du stellst eigene Artikel als Gewinn zur Verfügung.
      • Werbemöglichkeiten kosten 1 € pro Tag.
      • Du bist selbst für Auslosung und Versand verantwortlich.

    Real- oder Botaccounts?

    Das Modell ist interessant, aber es gibt einen Haken: Viele Teilnehmer sind „Giveaway-Accounts“ – reine Gewinnspiel-Profile, die selten echte Follower sind. Trotzdem verirren sich hin und wieder echte Viewer in meinen Stream – ein netter Nebeneffekt.

    Die große Frage bleibt: Wie wertvoll sind die neuen Follower wirklich? Als Giveaway-Veranstalter wünsche ich mir natürlich lieber reale User statt Bots. Dennoch haben meine Social-Media-Profile von der Aktion profitiert. Der Zuwachs war sichtbar und sorgt für einen soliden ersten Eindruck.

    Warum sich die Plattform dennoch lohnt

    Lautstark auf sich aufmerksam machen? Genau dafür eignet sich Gheed ideal. Besonders Option 1 bietet maximale Bequemlichkeit: Keine Sorgen um Verpackung, Versand oder die Kontaktaufnahme mit Gewinnern – das übernimmt Gheed.

    Doch Vorsicht: Fake-Accounts sind ein Faktor, den man nicht unterschätzen sollte. Viele Profile dienen ausschließlich dem Gewinnspielzweck. Ich bezeichne sie gerne als „Abgreifer“.

    Win-Win-Situation trotz Risiken?

    Am Ende profitieren beide Seiten: Du erhältst Likes, Aufmerksamkeit und potenziell neue Zuschauer, während Teilnehmer die Chance auf attraktive Gewinne haben.

    Ein weiterer Vorteil: Gheed hat seinen Sitz in Deutschland und unterliegt damit dem europäischen Datenschutzrecht. Das gibt rechtliche Sicherheit und Schutz vor möglichen Abmahnungen.

    Fazit:

    Es ist eine interessante Plattform für alle, die ihre Reichweite auf Social Media erhöhen wollen. Die Zahl der Fake-Accounts ist hoch, aber echte Follower lassen sich dennoch gewinnen. Für unkomplizierte Giveaways ist Gheed eine überlegenswerte Option.

  • Gheed – The Happy Giveaway-Month

    Gheed – Jetzt Link klicken und teilnehmen!

    Ein Monat voller Spaß und Spannung steht auf dem Programm! „He, Spaß und Spannung?“ fragt ihr euch. Ganz einfach. Ich verlose ein 20 € Steamguthaben auf Gheed! Das Beste: durch das Besuchen meiner Website, meines Instagram– und Twitteraccounts sowie meines Streams könnt ihr zusätzlich eure Gewinnchance erhöhen, wenn ihr die „versteckten“ Codes findet und nutzt. Satte 10 Extra-Tickets könnt ihr euch dadurch sichern. Also, haut rein, findet und nutzt die Codes und drückt die Daumen!

     

    Gheed The Happy Giveaway-Month

    Es werden immer wieder neue Codes eingestellt. Für die besonders Ungeduldigen empfehle ich einmal den Besuch meines Streamstores, Dort könnt ihr für GUMs sogar Codes kaufen!

  • Das große Twitch-Mimimi oder wie man lernt, Hilfe anzunehmen!

    Wenn Twitch mit der Mimimi, eh …

    Häufig stelle ich mir die Frage, was Streamer auf und von Twitch erwarten. Hierbei beziehe ich mich in erste Linie auf die Anfänger. Gerade in der letzten Zeit konnte ich sehr viel Mimimi lesen. „Warum habe ich keine Viewer?“ „Warum kommentiert denn niemand meine Werbung?“  „Warum sollte ich Panels und Overlay einrichten?“ „Da reißt man sich den Arsch auf für einen 12-Stunden-Stream und man hat einen Viewerdurchschnitt von 0.6!“ Grundsätzlich ist gegen einige Fragen nichts auszusetzen. Jeder hat einmal mit dem Streamen angefangen und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Aber spätestens ab dem Zeitpunkt, wenn mehr als genug Informationen den Fragesteller erreicht haben, sollte ein „Mit- und Umdenken“ erfolgt sein.

    Jaja, diese Konjunktive. Und das erneute Mimimi. Mit großem Interesse verfolge ich zahlreiche Diskussionen in den Sozialen Netzwerken, wenn Neulinge ihre Fragen stellen. Ich stehe auch gerne als Supporter zur Seite, wenn ich weiß, wie ich helfen kann und die Zeit dafür habe. Aber dieses stets aufkeimende Mimimi. Och nö, nicht schon wieder …

    Daher verweise ich 1) auf meine Streaming FAQs und 2) auf die folgende „Hilfestellung“!

    Die erste Hürde, die man nehmen sollte, ist sich die Frage zu stellen „Wohin soll mich mein Weg führen?“ Es kann dauern, bis man weiß, welchen Content man produzieren möchte. Aber früher oder später sollte man sich mit einem Kanal-Konzept konfrontieren. Ob zB. ein Main-Genre, ein Main-Game oder ein Talk-Format, der „neue“ Viewer sollte früher oder später wissen, womit er im Channel hauptsächlich rechnen kann.

    Beantwortet man die Frage mit  a) ich möchte mit dem Streamen wirtschaftlich erfolgreich sein, so sollte man intensiver an seiner Brand, dem entsprechenden Auftritt und seinem Kanalkonzept arbeiten. Oder möchtet man sich b) damit Zeit lassen, denn „Gut Ding will Weile haben“ und der Aufbau einer Community ist entspannter!

    Netzwerken

    • Wenn es richtig effektiv sein soll, dann nehmt ordentlich Puderzucker in die Hand und jagt es großen Streamern hinten rein! [Ironieoff]
    • Lernt andere Streamer auf Twitch kennen. Freundet euch an. So ist es höchstwahrscheinlich, dass diese euch nen Host oder Raid da lassen! Wirklich wahr und oft geschehen!
    • Seid in den Sozialen Medien vertreten und aktiv (Instagram, Twitter, Facebook)!
    • Optional: baut euch eine Homepage, auf der ihr über euch etc berichtet. Tauscht mit anderen Streamern Links [Backlinks] aus.

    Kanal-Konzept

    • Einen Schwerpunkt setzen und das durch ein Kanal-Konzept, kann es einfacher machen, eine treue und loyale Community aufzubauen. In der Regel dauert es länger, ist dann wesentlich effektiver! Es ist nicht zwangsläufig notwendig, wenn man ein begnadeter Entertainer ist, erleichtert aber den Einstieg!

    Panels

    • Was viele (angehende) Streamer vergessen: die Großen haben ein Management, das sich um Texte, Grafiken etc kümmern. Dass heißt, dass man sich um seine eigenen Inhalte kümmern muss. Denkt immer daran: euer Twitch-Channel ist gleichzeitig euer Aushängeschild! Es ist die erste Anlaufstation für neue Viewer. Denn hier trennt sich bereits die Spreu vom Weizen. Haut ein paar Infos über euren Kanal und eure Person raus. Sorgt für eine einwandfreie Rechtschreibung, gebt euch da etwas Mühe!

    Zeit

    • Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Nehmt euch die Zeit für einen organischen Wachstum eures Kanals. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Druck aufbauen das wohl schlechteste Mittel ist.

    Kompetenzen

    • Gibt es delikate Fragen rund um Urheber-, Steuer- und/oder Medienrecht? Dann fragt am besten einen Profi. Direkt. Denn auch eine Schwarmintelligenz weiß nicht alles. Getreu dem Motto „Viele Köche verderben den Brei!“ Besonders das Steuerrecht variiert von Bundesland zu Bundesland. Nehmt da lieber den Hörer in die Hand und kontaktiert einen Profi!

    Kurzum

    Nehmt Hilfe an und hört mit dem Jammern auf. Wenn euch das Streamen wirklich Spaß und Freude bereitet, dann lasst euch Zeit! Schaut bei anderen, erfolgreicheren Streamern vorbei, lasst euch inspirieren, entwickelt ein Kanal-Konzept und seid endlich PROAKTIV! Durch den ständigen Whine wird es niemals etwas mit eurem Channel!

  • The Darkside Detective

    Hinweis
    Der offizielle Release von „The Darkside Detective“ erfolgte am 27.07.2017

    Hinweis
    The Darkside Detective Teil 2 erschein im Q2 2020!


    Facebook


    Twitter


    Youtube


    Steam


    Link

    The Darkside Detective von Spooky Doorway

    Der pure Zufall

    Als begeisterter Point & Click Spieler fand ich dieses Schmuckstück in meiner Steambibliothek. Keine Ahnung, wie „The Darkside Detective“ dahingelangte, aber es machte mich sofort neugierig. Die Optik, der Titel, der erste Blick. Es war eine gute Entscheidung, dieses Spiel von Spooky Doorway zu installieren!  

    In den ersten Spielminuten erkannte ich bereits, dass die Entwickler sehr viel Humor haben und Fans aktueller und vergangener pop-kultureller Filme sind! Ein Heidenspaß für all die, die auf dem gleichen Level unterwegs sind! Versprochen. Wirklich. Garantiert!

    So bunt, schräg und diffus dieses Spiel auch ist, es wird niemals langweilig, die Rätsel sind alle entspannt zu lösen und man wird einige Lacher auf seiner Seite haben! Es rockt, uind cih bin forh, dieses Schmuckstück erfolgreich „durchgespielt“ zu haben. Ehm, war das jetzt zu viel … Ich habe jetzt nichts gesagt, also psssst …. 😉 

    Verschaft euch doch einfach selber einen Überblick über „The Darkside Detective„. Derzeit gibt es das Spiel für fantastische 1,26 € auf Instant Gaming (Ref-Link). Also, fix Link klicken, Spiel kaufen und sich in ein unglaubliches Abenteuer stürzen. Das Beste dabei: ohne Mehrkosten meinen Stream und mich damit supporten, geil, gell!

     

    Trailer

    Galerie



  • Luna The Shadow Dust

    Hinweis
    Der offizielle Release von LUNA – The Shadow Dust ist der 13.02.2020!


    Instagram


    Facebook


    Twitter


    Youtube


    Steam


    Link

    LUNA wide V1

    Luna: The Shadow Dust

    An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei Application Systems HeidelbergCoconut Island Games und Lantern Studio bedanken, die mir bereits jetzt einen Key für dieses fantastische Abenteuer zur Verfügung gestellt haben! 

    Der erste Eindruck ist großartig. Ein Spiel, dem ich bereits jetzt schon voller Sehnsucht entgegenfieber, hat mich gepackt. Volle Breitseite. Als ich das Demo angespielt habe, war es um mich geschehen. Mit viel Liebe wurde ein Meisterwerk erschaffen. Ich freu mich wie ein Schnitzel und sage: DANKE! <3

    Möchtet Ihr auch das Demo spielen? Einfach Link klicken und Demo laden!

    LanternStudio Logo

    Über Lantern Studio

    Lantern Studio ist ein junges Indie-Studio aus China. Bestehend aus Art Director Beidi, Team Manager Fox, Programmierer Wang Guan und Music Composer Susie. Nach einer erfolgreichen Kickstarter Kampagne begann das Team, das Spiel zu entwickeln. Nach über drei Jahren der Entwicklung war das Team in verschiedenen Zeitzonen ansässig. Immer, wenn eine Teambesprechung anstand, musste eines der Mitglieder recht früh oder sehr spät zur Verfügung stehen, damit das Meeting via Skye und Co stattfinden konnte. Sie selbst nannten sich „24-Stunden-Stand-By-Operation-Team! Den unterschiedlichen Zeitzonen sei Dank! 😉

    Die Inspiration hinter LUNA The Shadow Dust

    Die original Geschichte basiert auf einem von Beidi 2007 produzierten studenten Film. Die Geschichte handelt von einem Mann, der den Mond um die Erde herum steuert sowie seine Fernbeziehung mit seiner Familie führt.

    Darüber hinaus wurde das Spiel auch von der Novelle „The Earthsea Quartet“ von Ursula le Guin inspiriert.Das Spiel ist nicht einfach eine Geschichte über Gut und Böse sondern stützt sich auf die Wichtigkeit der Balance zwischen eben diesen.

    Luna The Shadow Dust
    screenshot13

    Ein bewegendes Bilderbuch

    Luna: The Shadow Dust ist ein Bilderbuch in Bewegung. Eine traumähnliche Reise eines Jungen, der das Licht und die Balance einer verzauberten Welt wieder herstellen muss. Erlebe eine handgezeichnete Welt, smarte Rätsel sowie einen packenden Soundtrack, der diese Indie-Perle mit Gänsehaut-Garantie perfekt begleitet! 

    Key Features

    • Traditionelle Frame-by-Frame Character Animation
      12 Frames per Sekunde, 3 Layers per Frame. Über 250 Animationen und 20 Minuten Cinematics. Ein nostalgischer und zeitraubender Prozess – aber eine Herausforderung, die jede Sekunde der Entwicklung wert war, besonder für ein IndieDevteam aus vier Personen!
    • Single Player Mode mit dualer Charakter-Steuerung
      Löse Rätsel aus unterschiedlichen Perspektiven. Erlebe einer Geschichte von wahrem Mut mit zwei spielbaren Charakteren, die untrennbar aneinander gebunden sind!
    • Think outside of the box
      Erwecke deine Vorstellungskraft und löse eine Vielzahl an Rätseln in ener fantastischen, handgezeichneten Umgebung. Die Rätsel benötigen keine „versteckten Items“!
    • Weniger Lesen, mehr Cinematics!
      Das Dialogsystem wurde mit einer Serie an wunderschönen handanimierten Cinematicsd ersetzt, die diese mysteriöse Geschichte erzählen.

    Luna: The Shadow Dust Soundtrack

    Die Galerie

    screenshot01

    screenshot02

    screenshot03

    screenshot04

    screenshot05

    screenshot06

    screenshot07

    screenshot08

    screenshot09

    screenshot10

    screenshot11

    screenshot12

    screenshot13

    screenshot14


    Zurück
    Weiter

    Artworks




    Der Trailer

    [video src="https://www.glu3.com/wp-content/uploads/2020/01/LUNA_GameplayTrailer_2020_30s.mp4" /]

    © Lantern Studio
    Bild, Ton und Textmaterial wurden von Lantern Studio zur Verfügung gestellt. 

  • Happy New Year und fetten Loot!


    2019 – ein Jahr voller Spaß und mehr!

    Das Jahr 2019 war geprägt von Stress, Spaß, Freude und jede Menge neuer Kontakte. Alles, was das Leben auszeichnet, aber auch großen Einfluss auf das Streaming genommen hat. 

    Ich möchte keine einzelne Minute missen, in der ich wenige oder auch viele durch meinen Snak unterhalten konnte. Es gab auch Momente in denen ich Zuspruch oder auch Kritik erntete. Aber so soll es auch sein. Ein Dialog, ein Miteinander. Konstruktiv, förderlich und dabei mit jeder Menge Spaß behaftet. Das ist Streaming. Das ist Glu3cifer. 🙂

    Jedoch konnte ich aus privaten und beruflichen Gründen leider nicht so viel Zeit in meine Streams investieren, wie ich es gerne getan hätte. Meine Onlineaktivitäteten waren eher rar gesät, aber es gibt Dinge, die in jeder Prioritätenliste ganz oben stehen. Und so war es leider bei mir. Häufig habe ich mit mit Dingen wie „Wann soll ich streamen?“ „Zu welcher Uhrzeit sollte ich on gehen?“ usw. gehadert. Und dass, obwohl ich seit bereits mittlerweile mehr als 2 Jahren bei/mit/auf Twitch unterwegs bin

    Am Ende eines fantastischen Jahres habe ich mir die Zeit genommen , um in mich zu gehen. Und was habe ich in den seelischen Untiefen meiner selbst gefunden? 

    Der Plan

    Naja, es hört sich groß an, ist es aber nicht wirklich. Sondern eher eine zeitlicher Abfolge von fantastischen Streams. Oder sollte ich lieber dazu sagen,. dass ich meinem Schedule endlich mal treu bin?! *lacht herzlich*

    Ja, genau DAS ist meine Idee: mindestens 12 Stunden die Woche onstream sein. Dabei werde ich dem geliebten Adventure und Point&Click Gaming treu bleiben!

    Die Jahresbelohnung

    Unter allen Teilnehmern verlose ich ein Shirt aus meinem gumtastischen Shop! Gerne dürft ihr auch abseits des Gewinnspiels dort ein wenig stöbern und mich und meinen Stream durch den Kauf eines der zahlreichen Produkte unterstützen. 😉 

    Teilnahme

    Kommentieren, liken, sharen, flüstern, umarmen, followen, ach, einfach alles. was die Reichweite erhöht und mein Herz schneller schlagen lässt!  Teilt diesen Beitrag auf Twitter, Facebook, Instagram, Snapchat etc. Kommentiert den Beitrag. Schenkt mir und diesem Beitrag eure Liebe! <3  Aber: alles mit dem Hashtag #wiegeilistdasdenn markieren! Viel Glück, Erfolg, und lasst euch gedrückt sein!

    Terms/Conditions

    • Teilnahmeberechtigt sind Personen ab dem 14. Lebensjahr
    • Es erfolgt keine Barauszahlung des Gewinns
    • Der Versand der Shirts erfolgt postalisch!
    • Der Gewinn muss selber gekauft werden, der bezahlte Betrag wird gegen Vorlage des Kaufbelegs rückerstattet (via PayPal, Banküberweisung)!
    • Zusätzlich gibt es 300 GUM für den Streamstore!
    • Das Gewinnspiel geht bis zum 12.01.20 23:59:59 Uhr! Die Gewinner werden
      innerhalb von 3 Tagen per Zufallsverfahren ermittelt und kontaktiert.
    • Alle Angaben ohne Gewähr

    The End oder so …

    So, jetzt reicht der Whine aber nicht mehr, Käse ist auch wech. Daher eine kurzes und schmerzloses: „Gleitet großartig in die neuen ´20er, genießt jede Sekunde eures Daseins und jede Sekunde, die ihr mit mir verbringen möchtet. Denn genau das werde ich nämlich machen!

    Ich wünsche euch allen ein tolles 2020 und ein „HAPPY NEW YEAR!“ Natürlich rein vorsorglich schon jetzt, denn ich weiß nicht, wie ich die Jahreswende überstehen werde12

  • 5 Fragen | 5 Antworten

    Hier stelle ich einige Streamer vor, die mir persönlich am Herzen liegen und einfach nur gumtastisch sind! In nächster Zeit wird sich diese Seite noch füllen, da es noch so einige großartige, sympathische und charismatische TypenInnen gibt, die sich hier ihren Platz verdient haben!

    Von Donnowitz

    Wie lautet dein Gamertag und gibt es dazu eine Geschichte? 
    von Donnowitz / von_Donnowitz Das ist die Ableitung eines Spitznamens unter dem mich seit langer Zeit Freunde kennen. Dieser Spitzname ist ca 25 Jahr alt, der Gamertag ca. 15

    Du bist Content Creator / Streamer, weil … 
    Ich mag es Streams zu schauen und mich von gutem Content unterhalten zu lassen. Da ich ständig in der Küche stehe, dachte ich irgendwann, dass ich vielleicht auch streamen könnte – so stehe ich quasi nicht mehr alleine dort. In meinen Kochstreams versuche ich auch Wissen über Zutaten und deren Zubereitung, Techniken, etc. zu vermitteln. Meine Streams aus den Bereichen Gaming und IRL haben keinen Bildungsanspruch – das ist reine Unterhaltung 😀

    Konsole oder PC? 
    PC. Immer. Nur. Außer Mariokart und Bomberman auf der SNES 😉

    Triple A oder Indie-Titel?
    Mal so – mal so.

    Dein Channel-Link lautet …
    https://www.twitch.tv/von_donnowitz

    Zu guter Letzt: Hau mal in die Tasten und teile uns deine Social-Media-Links mit!
    Instagram
    Twitter

    canvas

    SkySoulGaming?

    Kopie von Design ohne Titel1

    Wie lautet dein Gamertag und gibt es dazu eine Geschichte?
    Mein Gamertag lautet Skysoul – Die Geschichte dazu lautet wiefolgt: Mein Lieblingsfilm lautet Tron Legacy und dort gibt es einfach eine so packende Szene wo ich einen Dialog nie vergessen werde: Der Hauptdarsteller findet nach vielen vielen Jahren seinen Vater in einer digitalen Welt wieder und beobachtet ihn und fragt eine aussenstehende Person was er da tut und die Antwort lautete: „Er klopft an den Himmel und horcht auf den Klang!“ 

    Dadurch bin ich auf den Namen „Himmelsklopfer“ gekommen und habe unter diesem Namen einen Youtubechannel betrieben und habe das aber irgendwann eingestellt, da ich mit vielen Dingen nicht zufrieden war. 

    Ich wollte mich dann neu erfinden, den Bezug zum Himmelsklopfer aber nicht komplett verlieren und dadurch ist dann SkySoulGaming entstanden!

    Du bist Content Creator / Streamer, weil …
    Ich bin Streamer weil ich total gerne mit den Zuschauern interagiere und sehr gerne neue Menschen und Perönlichkeiten kennenlerne. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass sich durch solche Bekanntschaften wirklich gute Freundschaften entwickeln können und zudem macht mir das Spielen einfach unglaublich viel Spaß, ganz gleich ob allein oder in Gruppen!

    Konsole oder PC?
    Ich bin definitiv ein PC-Spieler, einfach weil ich ein absoluter Controller Krüppel bin und immer die Tastenbelegung beim Controller vergesse, selbst während des Spielens. Außerdem bastel ich viel zu gerne an Windows und am PC selbst rum.

    Triple A oder Indie-Titel?
    Ich denke ich bin eher zu 85% ein Indie-Titel Typ geworden, einfach da mich persönlich viele Triple A-Titel nicht mehr so ansprechen wie damals.

    Dein Channel-Link lautet …
    Mein Channellink lautet https://www.twitch.tv/skysoulgaming 

    Zu guter Letzt: Hau mal in die Tasten und teile uns deine Social-Media-Links mit!
    Twitter

  • King´s Quest – eine fantastische Reise!

    King´s Quest – eine Welt voller skuriller Charaktere und wundersamer Märchen!

    Beim Stöbern auf einigen Softwareplattformen bin ich per Zufall auf das Spiel „King´s Quest“ von Sierra Online und The Odd Gentleman gestoßen. Sogleich erwachten alten Erinnerungen an dieses großartige Game, was ich Mitte der 1980´er als kleiner Junge bereits auf dem Computer spielen durfte. Als ich dann feststellte, dass das Spiel eine „Remastered Version“ von 2015 ist und es für einen Appel und ein Ei zu haben ist [Affiliate Link], habe ich sofort zugeschlagen.

    King’s Quest ist eine Adventure-Reihe der Computerspiele-Firma Sierra Online. Das erste Spiel kam 1984 in einfacher EGA-Grafik und mit einem Textparser auf den Markt. Bis King’s Quest VII wurde King’s Quest von Roberta Williams programmiert.

    • King’s Quest I: Quest for the Crown (1984)
    • King’s Quest II: Romancing the Throne (1985)
    • King’s Quest III: To Heir Is Human (1986)
    • King’s Quest IV: The Perils of Rosella (1988)
    • King’s Quest V: Absence Makes the Heart Go Yonder! (1990)
    • King’s Quest VI: Heir Today, Gone Tomorrow (‚Heute geerbt, morgen verschwunden‘) (1992)
    • King’s Quest VII: The Princeless Bride (‚Die Prinzlose Braut‘) (1994)
    • King’s Quest: The Mask Of Eternity (‚Die Maske der Ewigkeit‘) (1998)
    • King’s Quest (2015–2016) in 5 Episoden [Affiliate Link]

    Geschichte

    Die Saga von King’s Quest besteht aus fünf Kapiteln, die jeweils eine bisher unbekannte Geschichte aus Grahams Vergangenheit erzählen. In jedem der Kapitel berichtet der in die Jahre gekommene König Graham seiner Enkelin Gwendolyn von seinem Leben als Abenteurer und lässt die Spieler aus erster Hand die Entscheidungen und Ereignisse bestimmen, die sein Königreich prägten. Begeben Sie sich auf eine außergewöhnliche Reise durch die Welt von Daventry, voll wundersamer Charaktere, witziger Rätsel und spektakulärer Gefahren. (Quelle: Steam)

    Kapitel 1

    In Kapitel 1 ist der junge Graham bemüht Ritter zu werden, damit er den Thron besteigen kann, um über Deventry zu herrschen. Keine einfache Aufgabe, da er in Konkurrenz zu drei weiteren Rittern steht, die ebenfalls König werden wollen.

    Kapitel 2

    In diesem Kapitel werden Grahams Freunde von den bösen und Märchen verliebten Kobolden entführt. Wird Graham es schaffen, sein Volk unbeschadet in Freiheit zu führen?

    Kapitel 3

    Wird Graham dem Charme der bösen Hexe widerstehen können und sich für die richtige Prinzessin entscheiden?

    Kapitel 4

    Baby Graham wird vom Zauberer von Daventry entführt! Ein rätselhaftes Unterfangen rundet dieses Kapitel ab UND: wird es ein Happy End geben?

    Kapitel 5

    Lasst es auf euch wirken! <3

    Fazit

    Ich liebe das Genre der Point & Click Adventure. Seit vielen Jahren gebe ich mich diesem Genre voller Leidenschaft hin. Als ich die Neuauflage von King´s Quest in die Hände bekam war ich echt happy. Großartig gezeichnet, liebevoll in Szene gesetzt, fantastische und skurille Charaktere und ein tolles Storytelling. So darf jedes Spiel sein! Meine Viewer und ich haben uns durch King´s Quest richtig unterhalten gefühlt. Es gab viele emotionale Höhen und Tiefen. Aber jede Emotion war ehrlich und ging unter die Haut. FANTASTISCH, was Sierra Online und The Odd Gentleman kreiert haben! Daher von mir eine klare und absolute gumtastische Kaufempfehlung [Affiliate Link]!

    Ich bedanke mich recht herzlich bei The Odd Gentleman und Sierra Online, dass sie 2015 dieses unglaublich emotionale Spiel released haben. Vielen, vielen Dank dafür! Es hat mich begeistert, gefesselt und abnsolut überzeugt!

  • Twitch Founders Badge

    Was ist das „Twitch Founders Badge“ ?

    Das Founders Badge ist ein Abonnenten Badge, das exklusiv für die ersten 10 Prime- und Bezahltabonnenten eines Affiliate-Kanals sowie für die ersten 25 Prime- und Bezahlabonnenten eines Partner-Kanals zur Verfügung stehen. Und so sieht es aus:

    new twitch viewer badge updated

    Founders Badge FAQs

    Welche Kanäle haben Anspruch auf das Founders Badge?

    Alle Affiliate- und Partner-Kanäle. Affiliates erhalten 10 Founders Badges und Partner 25 Founders Badges.

    Muss ich das Founders Badge in den Einstellungen aktivieren?

    Das Founders Badge ist bereits aktiviert und Du musst keinerlei Einstellungen verändern, um es für deine Abonnenten freizuschalten!

    Kann ich ein individuelles Founders Badge hochladen?

    Nein. Derzeit unterstützen wir keine individuellen Founders Badge.

    Wenn ich Partner werde, erhält mein Kanal dann zusätzliche Founders Badge Slots?

    Ja. Wenn Du Partner wirst, bekommst automatisch weitere Slots (11 bis 25). Du musst nichts weiteres machen!

    Welche Abonnenten sind für das Founders Badge berechtigt?

    Die ersten 10 Prime- oder bezahlte Abonnenments eines Affiliate-Kanals und die ersten 25 Prime- und bezahlte Abonnements eines Partner-Kanals sind berechtigt, das Fopunders Badge zu nutzen! Das Founders Badge wird nur bei einem aktuellen Abonnement im Kanal angezeigt! Dies gilt für alle Tiers.

    Kann ich mein Founders Badge mit meinem Abonnenten Loyality Badge ersetzen?

    Ja, standardmäßig wird das Founders Badge ausgewählt (wenn Du es freigeschaltet hast). Du kannst natürlich das Founders Badge verstecken und dafür wieder dein Loyality Badge auswählen. Dazu musst DU die Einstellungen unter: https://www.twitch.tv/settings/security ändern!

    Werde ich jemals meinen Founders Badge Status verlieren?

    Sobald Du den Founders Badge auf einem Kanal verdient hast, gehört dir dieser solange Du ein gültiges Kanal-Abonnement hast und der Account aktiv ist. Wenn Du das Abonnement nicht erneuerst, besitzt Du den Founders Badge noch, dieser ist aber dann aber nicht sichtbar! Abonnenten werden dauerhaft ihren Founders Badge verlieren, wenn sie ihren Account löschen oder gebannt werden. Dann geht der Badge an den nächsten berechtigten User über.

    Bin ich berechtigt den Founders Badge zu erhalten, wenn ich ein Kanal-Abonnement verschenke?

    Nein. User, die ein Kanal-Abo verschenken sind nicht für ein Founders Badge berechtigt. Man muss den Kanal abonnieren, um den Founders Badge erhalten zu können!

    Ich ein Kanal-Abo als Geschenk erhalten. Qualifiziert es mich für ein Foudners Badge?

    Nur bezahlte oder Twitch Prime Abonnements qualifizieren User für den Founders Badge. Ein Upgrade zu einem bezahlten Abo berechtigen dich jedoch zu einem Founders Badge, sofern noch welche im Kanal erhältlich sind!

    In der Vergangenheit was ich ein berechtigter Kanal-AbonnentI Bin ich dann von der Neuregelung ausgenommen für ein Foudners Badge?

    Ja. Zum Start erhalten alle existierenden und berechtigten Abonnenten das Founders Badge! Beachte: Das Founders Badge wird nur sichtbar sein, wenn Du ein aktuelles Kanal-Abo besitzt!

     

    Kurzum: ich finde dies grandios! Damit schenkt Twitch den ersten Subs eines Kanals die entsprechende Anerkennung. Much Luv To Ya, Twitch!

    Quelle: https://help.twitch.tv/s/article/founders-badge?language=en_US

    Aus dem englischen Pi mal Daumen übersetzt!